Liebe Holzbootfreunde,
Die Holzbootregatta im Zingster Strom ist immer eine Reise wert, so auch in Jahr2024 . Immer am 3. oder 4. Juniwochenende lädt die Kurverwaltung Zingst zu diesem besonderen Netzbootrennen auf dem schmalen Strom ein, sehr unserer aber auch zur Freude der am Ufer stehenden Zingster Touristen.
7 Boote sind am Freitag 21.6.2024 , einige schon am Donnerstag aufgebrochen, um an der 19. Zingster Netzbootregatta teilzunehmen.
Wer schon Donnerstag segelte, hatte guten Wind und Sonne, am Freitag hatte uns Petrus etwas herausgefordert. Wind von vörn un orrich Folg (Regen).
Wer Motor hat, der hatte es gut und konnte auch einige Boote als Hilfeleistung streckenweise im Schlepp nehmen.
Zum Brückenzug 17.45 Uhr versammelte sich eine kleine Scharr. Da sich eine Schleppleine um die Schraube meiner Rasputin gewickelt hatte, half freundlicherweise, wie es in unserer Wasserregion in der Regel selbstverständlich ist, ein Zeesboot als Schleppkahn, nun mit mehreren Booten hintenan.
Einlauf unserer Boote im für uns reservierten Kloos-Hafen. Robert Krull und Frank Lange, sowie die Zingster Ornanisatoren hatten alles besten organisiert. Sogar ein eigenes kleines Vereinshaus war für uns Netzbootfreunde freigemacht, so dass wir unser Treffen am Abend mit Gegrilltem, Salaten und anderen durchaus auch flüssigen Köstlichkeiten freudig begehen konnten.
Einige schliefen auf den Booten oder im Zelt und wer doch lieber Zuhause schlafen wollte, für den war ein Shuttle – Service organisiert, das aufs Fischland fuhr und nächsten Tag, Sonnabend 22.6.24 die Heimschläfer wieder nach Zingst zur großen Frühstücksrunde brachte.
Nicht nur wir nahmen beim Frühstück zu, nein auch der Wind legte sich ordentlich ins Zeug ( 4 – 6 Windstärken, dazu Böen). Er hatte inzwischen auch auf West/Südwest gedreht. Im Strom also gegen an segeln, eine Strecke immerzu kreuzen? Man oh Man, was wird das werden?
Die Regattaleitung entschied schließlich sehr vernünftig : Bei diesem Wind keine Wettfahrt, nicht für die Netzboote aber auch nicht für die angereisten Zeesen.
Ein bisschen „Schaulaufen“ im Strom wäre aber doch schön. Wer Mut und Lust hat, möge seine Segelkünste ausprobieren und zeigen. Das taten einige von uns auch und es machte auch ohne Wettkampf großen Spaß auf der Kreuz im schmalen Strom den ein oder anderen Meter gegen den Wind zu gewinnen. Die Rückfahrt mit vollen Spiet – wunderbar.
Wieder an Land wurde in unserem „Vereinshaus“ fleißig die große Abendbrotfeier vorbereitet. Ein herrliches Zusammensein mit viel Klönschnack, denn zu Erzählen gibt es ja immer genug, nicht nur Maritimes. Ein vertrautes Miteinander – eben unser Holzbootverein glücklich zusammen am Zingster Strom im Kloss-Hafen, einfach prima.
Ein Juniwochenende, das ich allen unseren Holzbootfreunde nur wärmstens empfehlen kann.
Und wieder steht bestens organisiert der Shuttle-Service für die Heimschläfer am Abend bereit, der auch am Sonntag 23.6. die Segler von Wustrow, Niehagen und Althagen nach Zingst bringt. Und der Wind für die Rückfahrt? Er hatte kein Erbarmen. Hinfahrt am Freitag Wind von Ost, Rückfahrt am Sonntag von West – man sagt dazu auch gern: Welt-Schweinerei-Gesetz. Aber das ficht uns nicht an. Einige nahmen schon den frühen Brückenzug 9.45 Uhr, die meisten den Brückenzug am Mittag 11.55 Uhr.
Der Bodstedter Bodden hatte es an diesem Sonntag in sich, starker Wind von vorn, dazu noch Nässe von oben. Wir motorten zurück, ein Boot im Schlepp, aber 3 Boote trotzen den Widrigkeiten, segelten zunächst bis Bodstedt, wo erst einmal Pause angesagt war. Die Schröters mit dem kleinen Zweimaster, Steckschwert und Rudern kämpften sich aber noch durch die Nacht bis zum Banstorfer Haken – alle Achtung.
Trotz aller Wetter-Widrigkeiten war es wieder (für mich das erste Mal) ein tolles Juni-Wochenende in Zingst, zu dem ich alle Holzbootfreunde für das nächsten Jahr 2025 zur 20. Zingster Netzbootregatta ermutigen und einladen möchte. Kommt mit nach Zingst.
Im nächsten Jahr ist halber Wind von Nordwest, das hat mir Petrus zugesagt. Und wie ihr alle wisst, hält Petrus doch sein Versprechen, oder? Dann Ballern wir den Strom auf und ab, feiern in unserem angemieteten Vereinshaus die Sieger, die wir dann doch alle sind.
Es grüßt herzlich Kristian (Krischan) Wegscheider von der Rasputin.